Tiny House
Immer mehr Menschen entdecken das Tiny House für sich. Auch wir sind von der besonders gestalteten, sorgfältig gedämmten und vielfältig gestalteten Hausbauart überzeugt. Denn die flexiblen Möglichkeiten – von der Gartensauna bis zum kleinen und feinen Haus zum Wohnen – sind im Trend, bieten Nachhaltigkeit und Mobilität. Außerdem kommt es nicht immer auf die Anzahl der Quadratmeter an, sondern wie man den vorhandenen Raum sinnvoll nutzt.
Mit einem Tiny House sind Ihrer Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Diese Mini-Immobilien sind Modulbauweise ausgeführt, mit der Sie viele Wünsche verwirklichen können und lassen sich sogar auch gewerblich sehr praktisch nutzen. Die Tischlerei Brand ist Ihr kompetenter, zuverlässiger und preisgünstiger Partner, der Sie rund um das Tiny House-Konzept fachlich versiert berät.

Mögliche Verwendungen des Tiny Houses
Gartensauna
Findet fast überall Platz.
Spielehütte
Spaß und Abenteuer für die Kleinen.
Gerätehaus
Praktisch alles in Ordnung.
Pavillion
Romantisch draußen entspannen.
Gästehaus
Komfortabel und gemütlich.
Gartenhaus
Individuell und schnell aufgebaut.
Gartenküche
Draußen geschützt Essen zaubern.
Garten-Atelier
Rückzugsort für Kreative.
Garten-Büro
Entspannt in Ruhe arbeiten.
Wohnhäuschen
Erstaunlich geräumig und bequem.
Raumerweiterung
Günstig mehr Platz schaffen.
Das ganze Tiny House können Sie auf kostengünstigen Streifenfunda-menten errichten und verankern. Sie haben außerdem die Möglichkeit, das Haus in kürzester Zeit wieder zu demontieren und an einem neuen Platz aufzubauen bzw. alternativ auf einem Fahrgestell zu montieren und zu bewegen. Dabei schützt der Dachüberstand zum Beispiel auch die Fassade. Die Fassade können Sie in einer pflegeleichten Variante erhalten, wahlweise auch mit Verbretterung aus Massivholzprofilen. Das Dach, alle Wände und der Fußboden können bei Bedarf auch gedämmt werden.
Sie können dieses Gartenhaus ab einer Nutzfläche von ca. 2 x 2 m bekommen. Die Größen sind in Schritten zu je 65 cm in der Breite und Tiefe veränderbar, wobei die maximale Tiefe bei dieser Bauweise bei bis zu ca. 4,5 m liegt. Mit geänderter Dachkonstruktion sind auch Tiefen von ca. 8 m realisierbar. Bis zu einer Grundrissgröße von ca. 50 m² (bzw. 90 m²) zu gehen, ist bei diesem Konzept problemlos möglich. Die Standardhöhe am niedrigsten Punkt des Innenraumes beträgt ca. 230 cm. Dabei ist es in der Innenaufteilung der Räume sehr flexibel.